
Radolfzell: Zwei neue Apps zur Beteiligung
Radolfzell in Baden-Württemberg beschreitet neue digitale Wege in der Bürgerbeteiligung: Mit den zwei Apps Mängelmelder und Bürgerbeteiligung holt die Stadt ihre Bürger bei der Stadtentwicklung […]
Radolfzell in Baden-Württemberg beschreitet neue digitale Wege in der Bürgerbeteiligung: Mit den zwei Apps Mängelmelder und Bürgerbeteiligung holt die Stadt ihre Bürger bei der Stadtentwicklung […]
Der kommunale IT-Dienstleister AKDB beteiligt sich an der Gesellschaft für Geoinformationen, RIWA. So sollen Kommunen über Produktsynergien umfassender im Bereich Geographische Informationssysteme und Grundstücksverwaltung unterstützt […]
Vollständig digital werden jetzt in Schleswig-Holstein Zahlungen für die öffentliche Finanzierung in der Kindertagesbetreuung über die Kita-Datenbank abgewickelt. Seit August 2020 sind alle Kindertagesstätten im […]
Die KGSt hat ein Papier vorgelegt, in dem sie die OZG-Umsetzungsstrategien aus Sicht des kommunalen Managements einschätzt. Bedürfnisse und Kapazitäten der Kommunen sind im Prozess […]
Im nordrhein-westfälischen Erkrath steht eine Software-Umstellung im Bereich Meldewesen an. Mit VOIS|MESO soll dort in Zukunft eine IT-Plattform genutzt werden, die die Anbindung zahlreicher Fachverfahren […]
Viele Kommunen kämpfen noch mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), denn bis Ende 2022 müssen ihre Dienstleistungen auch elektronisch verfügbar sein. Die IT-Dienstleister ITEBO, regio […]
Als neuer KOMM24-Geschäftsführer fungiert jetzt Thomas Schmidt. Er tritt die Nachfolge von Arnold Wiersbinski an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. > Zum vollständigen […]
Der dbb Beamtenbund und Tarifunion hat im Rahmen seiner Jahrestagung 2021 eine Bürgerbefragung zum Ansehen des öffentlichen Dienstes vorgestellt – und kommt zu schlechten Ergebnissen. […]
Satellitedaten liefern nicht nur neue Erkenntnisse, sondern sie können auch eine wichtige Datengrundlage für Umwelt- und Klimaaktivist*innen sein. Doch obwohl die Daten der Missionen großer […]
In Thüringen sollen Konzepte gefunden werden, um die Einer-für-Alle-Lösungen aus den OZG-Digitallaboren an die konkreten Gegebenheiten in verschiedenen Kommunen anzupassen. Landes-CIO Hartmut Schubert ruft nun […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes