Deutschland-Trend

Über Smart Cities wird weltweit diskutiert. Die Ansätze variieren dabei zwischen der Konzeption komplett neu zu errichtender Städte und der Transformation bestehender Städte. In Rankings und Studien wird häufig die Smart-City-Performance der untersuchten Städte erhoben und miteinander verglichen. Diese wurden in den letzten Jahren dominiert von Städten wie Wien, London, Singapur oder Chicago.

Beispiele aus dem deutschen Bundesgebiet finden sich bei diesen Performance-Vergleichen eher selten auf den vorderen Plätzen. Auch wenn solche Messungen und Analysen komplexe Sachverhalte meist stark vereinfachen, ergibt sich aus dem weltweiten Vergleich ein eher verhaltenes Bild der aktuellen Smart-City-Entwicklung in Deutschland.

Derzeit befindet sich Deutschland in einer Modell- und Pilotphase der digitalen Transformation der Kommunen. Damit einher gehen zahlreiche verschiedene Ansätze und Beispiele für aktuelle Entwicklungen in deutschen Kommunen. So entstehen smarte Einzelprojekte, die im Rahmen von Digitalisierungs- oder Smart-City-Strategien konzipiert werden.

Ein einheitliches Vorgehen der Smart-City-Transformation ist in Deutschland derzeit nicht zu erkennen. Auch wenn bereits empfehlende Dokumente für eine nachhaltige, digitale Transformation der Stadtentwicklung vorliegen (z.B. die Smart-City-Charta), existieren keine konkreten Handlungsempfehlungen für die bundesweite Umsetzung in den Kommunen. Aktuelle Forschungsprojekte (z.B. des BBSR) untersuchen die Risiken und Wirkungen möglicher Maßnahmen aus dem Smart-City-Kontext. Die Forschungsergebnisse sollen den lokalen und politischen Akteuren bei der erfolgreichen Transformation der Städte unterstützen.

Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Beispiele für kommunale und regionale Smart-City- und Digitalisierungsprojekte im deutschen Bundesgebiet: