
Niedersachsen: Digitalisierung steht im Stau
Bei der Digitalisierung sind die Kommunen auf Bundesgelder angewiesen. Letztere sind vielerorts noch nicht angekommen, die Digitalisierung kommt deshalb nicht überall voran. Auch mit Blick […]
Bei der Digitalisierung sind die Kommunen auf Bundesgelder angewiesen. Letztere sind vielerorts noch nicht angekommen, die Digitalisierung kommt deshalb nicht überall voran. Auch mit Blick […]
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist als zwölftes Mitglied der govdigital eG beigetreten. > Zum vollständigen Artikel <
Dem Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN), das von Land und Kommunen genutzt wird, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hohe Sicherheit für reibungslos ablaufende […]
Um Kommunen und Städteplaner bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen, wurde in Nordrhein-Westfalen ein Online-Tool veröffentlicht. Damit können verschiedene Anpassungsmaßnahmen in […]
Der DatenAdler Brandenburg steht in neuer Version zur Verfügung. Die Nutzung des Open-Data-Portals ist nun auch auf mobilen Endgeräten möglich. Zudem können Kommunen ihre Daten […]
Das Land Hessen und ekom21 entwickeln bis Ende 2020 ein digitales Informations-, Planungs- und Monitoringportal für den Gigabitausbau. Bürger und Unternehmen können dort die Breitband- […]
Um die Mobilfunk- und Breitband-Versorgung in Sachsen-Anhalt noch besser voranzubringen, hat das Land mit der Deutschen Telekom einen Digitalpakt geschlossen. Das Unternehmen wird Investitionen auf […]
Im Zuge der Pandemiebewältigung hat Rheinland-Pfalz schnellstmöglich neue digitale Infrastrukturen und Anwendungen entwickelt. Dazu hat die Landesregierung nun einen Resilienzbericht veröffentlicht. Zum ganzen Artikel
Die hessischen Kommunen werden ab sofort von der neu eingerichteten Geschäftsstelle Smarte Regionen unterstützt. Diese soll eigene Angebote im Bereich Digitalisierung entwickeln, auch in Kooperation […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes