
Zeiterfassung: Mehrwert statt Zeitfresser
Eine moderne Zeitwirtschaft geht weit über das reine Erfassen von Arbeitszeiten hinaus und bietet Unternehmen und Behörden einige Mehrwerte. Entsprechende Lösungen rund um das digitale […]
Eine moderne Zeitwirtschaft geht weit über das reine Erfassen von Arbeitszeiten hinaus und bietet Unternehmen und Behörden einige Mehrwerte. Entsprechende Lösungen rund um das digitale […]
Schnell reagieren und flexibel entwickeln – das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bietet erneut einen Workshop zum Thema agiles Projekt-Management an. > Zum vollständigen Artikel <
Der Software-Anbieter HSH will dafür sorgen, dass Online-Dienste direkt an kommunale Fachverfahren angebunden werden können – per OZG-Adapter. Kommune21 spricht mit Geschäftsführer Stephan Hauber über […]
Die Materna-Gruppe plant, ihren Umsatz und die Mitarbeiter bis 2025 zu verdoppeln. Cloud-basierte Lösungen werden dabei zum wichtigsten Wachstumstreiber. > Zum vollständigen Artikel <
Während Rechenzentren als Nebenprodukt Wärme produzieren und mit Klimaanlagen gekühlt werden müssen, wenden wir gleichzeitig Energie zum Heizen unserer Wohnungen auf. Ein französisches Unternehmen verbindet […]
Bürgerbeteiligungsprozesse können im bayerischen Puchheim jetzt auch digital durchgeführt werden. Zum Einsatz kommt dafür die freie Software Adhocracy+ von Liquid Democracy. > Zum vollständigen Artikel […]
Über digitale Bürgerbüros können Kommunen virtuelle Kontaktmöglichkeiten anbieten. Wie das funktioniert, wie groß der Aufwand ist und welche Services sich überhaupt digitalisieren lassen, erklären Frank […]
Künstliche Intelligenz soll für Behörden und Kommunen Routineaufgaben übernehmen und dabei helfen, Prozesse zu optimieren oder automatisch zu gestalten. Die Einsatzbereiche von KI sind vielfältig. […]
In Brandenburg wurden Änderungen der Kommunalverfassung und des Standarderprobungsgesetzes beschlossen. Vereinfachte Regeln für Bürgerbegehren, verpflichtende Ortsteilbudgets und eine Rechtsgrundlage für Hybridsitzungen kommunaler Gremien sollen zum […]
Am 26. April legt der erste bundesweite Bürgerrat Klima los. 160 zufällig ausgeloste Bürger*innen sollen Empfehlungen für die deutsche Klimapolitik entwickeln. Beraten werden sie von […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes