Digitale Projektfabrik für smarte Beteiligung

About Smart Cities

Aktuelle Einblicke und Beiträge rund um Smart Cities

  • News
  • Eine Smart-City-Definition
  • Deutschland-Trend
  • Weiterführend
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum

Monat: März 2024

Frischer und nachhaltiger: 6 Tipps, wie ihr Lieferketten beim Einkaufen verkürzt

28. März 2024 Benjamin Lucks 0

Kurze Lieferketten sind nachhaltiger und führen zu frischeren Lebensmitteln! RESET stellt 6 digitale Lösungen für kürzere Lieferketten vor. The post Frischer und nachhaltiger: 6 Tipps, […]

Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter – zunächst bis Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei […]

Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter – zunächst bis Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei […]

E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus […]

E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus […]

OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen […]

OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen […]

E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich

27. März 2024 redaktion@kommune21.de (K21 media GmbH) 0

Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus […]

Reparieren statt wegwerfen: Solar-Wechselrichter mit Open-Source-Technik als Chance für mehr Nachhaltigkeit

27. März 2024 Tobias Schwartz 0

Lesedauer ca. 3 Minuten Es ist offensichtlich, dass wir in eine untragbare Situation schlittern: Mit rund 5 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr allein in Europa […]

Ernährung in der Smart City: Wie können Kommunen ihre Resilienz stärken?

26. März 2024 Mirko de Paoli 0

Lesedauer ca. 4 Minuten Best-Practice-Beispiele für innovative kommunale Ansätze Klimakrise, Ukrainekrieg, Lebensmittelteuerung: Während multiple Krisen sich überlagern und Kriege unsere globalen Lieferketten gefährden, brainstormen Bundes-, […]

Beitragsnavigation

1 2 … 5 »

Suche

Themen

  • BMI
  • Bund
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Bundesverband Smart City
  • Governance
  • Kommunen
  • Nachhaltigkeit
  • Partizipation
  • Videos

Empfehlung

Digitale Beteiligung an Stadtentwicklung für Smart Cities

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes