Ernährung in der Smart City: Wie können Kommunen ihre Resilienz stärken?

Lesedauer ca. 4 Minuten Best-Practice-Beispiele für innovative kommunale Ansätze Klimakrise, Ukrainekrieg, Lebensmittelteuerung: Während multiple Krisen sich überlagern und Kriege unsere globalen Lieferketten gefährden, brainstormen Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik zunehmend über Möglichkeiten, wie sie die Resilienz der Bevölkerung fördern können, um uns alle und unsere Gemeinschaften für die prognostizierte weitere Eskalation dieser „Dauerkrisen“ vorzubereiten. Einen ganz zentralen Resilienzfaktor menschlicher Gemeinschaften stellt dabei die Fähigkeit dar, sich und die eigene Nachbarschaft mit Nahrung versorgen zu können,
Weiterlesen
Der Beitrag Ernährung in der Smart City: Wie können Kommunen ihre Resilienz stärken? erschien zuerst auf Bundesverband Smart City e.V. (BVSC) – German Smart City Association.

Read More

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*