Digitale Projektfabrik für smarte Beteiligung

About Smart Cities

Aktuelle Einblicke und Beiträge rund um Smart Cities

  • News
  • Eine Smart-City-Definition
  • Deutschland-Trend
  • Weiterführend
  • Videos
  • Kontakt
  • Impressum

Nachhaltigkeit

Steckt in der „dunklen Materie der Ozeane“ der Schlüssel zu einem besseren Meeresschutz?

23. Juli 2025 Gast 0

Lösungen zum Meeresschutz aus unseren Ozeanen: Das Projekt AI MareExplore identifiziert mit Hilfe von KI marine Enzyme, die Plastik abbauen und CO2 binden. The post […]

Datenverbrauch runter, Klimaschutz hoch – So geht nachhaltiges Streaming

21. Juli 2025 sarah-indra 0

Die Filme, Serien und Musik, die wir streamen, sind für den Bärenanteil der CO2-Emissionen der digitalen Welt verantwortlich – Tendenz leider steigend. Doch die Streaming-Emissionen […]

GenAI, aber grün: Wie kann man Sprachmodelle sparsamer nutzen?

16. Juli 2025 Benjamin Lucks 0

KI-Chatbots wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini bereichern deinen Alltag, aber du machst dir Sorgen um die Nachhaltigkeit? Wir zeigen, wie sich Sprachmodelle sparsamer nutzen lassen […]

CO2-Riese Streaming: Wir müssen wieder mehr über Netflix, Prime und Co. reden!

14. Juli 2025 sarah-indra 0

Auch wenn KI als der neue Klimasünder gilt, ist Streaming nicht abgelöst – im Gegenteil. Wir haben uns angeschaut, wie es zu den hohen CO2-Emissionen […]

Krise bei den Online-Retouren: Technologie kann die Auswirkungen auf die Umwelt abmildern

9. Juli 2025 sarah-indra 0

Online-Retouren von Kleidung verursachen enorme CO2-Emissionen – und die Artikel landen oft auf der Mülldeponie. Verschiedene Technologien sollen die Emissionen und Abfälle durch Rücksendungen minimieren. […]

„Das Gute, das Schlechte und das Hässliche“: Wie soziale Medien das Leben indigener Jugendlicher prägen

7. Juli 2025 Benjamin Lucks 0

Soziale Medien können viele soziale Vorteile mit sich bringen. Für junge, indigene Menschen können sie jedoch dunkle Wunden vertiefen. The post „Das Gute, das Schlechte […]

Gibt es nachhaltige Sprachmodelle? Drei Perspektiven aus der aktuellen Debatte um KI und GenAI

3. Juli 2025 Benjamin Lucks 0

Wird KI das Klima retten oder sind Sprachmodelle wie ChatGPT CO2-Schleudern? Wir schauen uns anhand von drei Perspektiven nachhaltige Sprachmodelle an. The post Gibt es […]

Daten im Einsatz für unsere Meere – wie OceanMind durch Satelliten und KI illegale Fischerei ins Netz gehen lässt

30. Juni 2025 sarah-indra 0

Die Organisation OceanMind aus Großbritannien hat das ambitionierte Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre die Einfuhr von Fischen aus illegaler Fischerei zu stoppen. The post […]

KI hat einen großen versteckten Wasserfußabdruck – aber es gibt Lösungen gegen ihren unstillbaren Durst

25. Juni 2025 sarah-indra 0

In unserer digitalen Welt geht nichts ohne Rechenzentren. Aber der Wasserfußabdruck ihrer Kühlsysteme bedroht die weltweite Wasserversorgung. The post KI hat einen großen versteckten Wasserfußabdruck […]

Wie steht es um die digitale Gesellschaft? Unsere Highlights der re:publica 2025 zum Nachschauen

23. Juni 2025 sarah-indra 0

Ende Mai fand die alljährliche Konferenz re:publica, die eigentlich ein „Festival für die digitale Gesellschaft“ ist, in Berlin statt. Das Bühnenprogramm gibt es online zum […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 … 61 »

Suche

Themen

  • BMI
  • Bund
  • Bundesländer
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Bundesverband Smart City
  • Governance
  • Kommunen
  • Nachhaltigkeit
  • Partizipation
  • Videos

Empfehlung

Digitale Beteiligung an Stadtentwicklung für Smart Cities

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes